Direkt zum Inhalt
Schweizer Weihnachtsgerichte
100

Filet im Teig oder Fondue Chinoise?

91
3 Min.

Schweizer Weihnachtsgerichte

Die meisten Familien haben traditionelle Gerichte, die sie jedes Jahr mit viel Liebe an Weihnachten zubereiten. Was jetzt aber «das» klassische Weihnachtsgericht der Schweizerinnen und Schweizer ist, darin sind sie sich nicht einig.

Zu den Spitzenreitern gehören das Filet im Teig, Schinkli mit Kartoffelsalat, Truthahn oder Tischgrill, aber natürlich auch das Fondue Chinoise. Was alle Festessen gemeinsam haben: Es wird gut und reichlich gegessen und je nachdem lässt ein unangenehmes Völlegefühl nicht lange auf sich warten. Mit einigen Tricks lassen sich Klassiker wie das Fondue Chinoise zu ausgewogenen Festessen zaubern.

Schlanke Saucen

Gerade weil beispielsweise die Chinoise-Saucen nicht wegzudenken sind, lohnt sich ein Blick auf deren Zutaten. Warum nicht Blanc-Battu, Halbfett-Quark oder Naturejoghurt als Basis verwenden? Ein wenig Mayonnaise dazu und frische Kräuter und Gewürze als Abrundung. Nebst Reis, Kroketten, Pommes frites etc. als Beilage kann der reich gedeckte Tisch mit gekochtem Gemüse oder Gemüsesalaten ergänzt werden.

Vorsicht mit Poulet

Leider ist das Fondue-Chinoise nicht nur ein Klassiker an Weihnachten, sondern auch die Hauptursache für (nicht gerade harmlose) Magen-Darm-Krankheiten, die sich zu dieser Jahreszeit häufen. Damit das Festessen nicht im Albtraum endet, sind einige Hygienemassnahmen notwendig. Ziel ist es, dass die Krankheitskeime wie der Campylobacter oder Salmonellen gar nicht erst auf unsere Essteller gelangen und uns das frohe Fest vermiesen. Dies gelingt Ihnen wie folgt:

  • Schneid rohes Fleisch nicht auf dem gleichen Brett wie andere roh konsumierte Lebensmittel, wie beispielsweise Salate oder Gemüsesticks, denn die Bakterien können so vom Fleisch auf das Gemüse gelangen.
  • Genauso wichtig ist es, dass das rohe Fleisch getrennt von anderen Speisen auf dem Teller liegt, damit der Fleischsaft nicht in das Essen gelangen kann.
  • Achte besonders bei Pouletfleisch darauf, dass es genügend erhitzt wird – vor allem wenn Kinder am Tisch sitzen, die das nicht so gut abschätzen können.

Mit diesen Massnahmen steht deinem besinnlichen Weihnachtstagen nichts mehr im Wege. Frohe Weihnachten!

91
3 Min.

Mehr Wissen zu deinem Themenbereich?