Achtsamkeit. Achtsam sein. Wenn ich achtsam bin, wird meine Aufmerksamkeit nach innen gerichtet. Ich stelle eine Verbindung von Körper und Geist her. Ich werde mir bewusst, was im Augenblick mit mir geschieht
Antara, das neue Bewegungskonzept Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass es vor allem die tiefen Muskelschichten sind, welche für unsere Gesundheit und eine gute Haltung wichtig sind.
Yoga Shavasana Ruhe für Körper und Geist. Shavasana gehört zum Ende einer Yogastunde wie das Durchlesen einer Arbeit am Ende der Prüfung.
Yoga-Arten Wähle das richtige Yoga, und du wirst alles finden: Sport, Ruhe, Herausforderung, Balance, Meditation.
Yoga-ABC Sprichst du Yoga? Anfänger-Yogis resp. Yoginis begegnen in den Yoga-Lektionen oft Begriffen, die sie nicht kennen. Hier die häufigsten davon.
Pilates mit dem Reformer Erzähle gerne alle «Folterknecht-Witze», die dir einfallen. Nach dieser ersten Phase geht’s auf zum konzentrierten Training.
Stressbewältigung Unsere Lebensbedingungen fordern einen hohen Tribut. Herzkrankheiten, ein geschwächtes Immunsystem oder eine vorzeitige kognitive Alterung sind das Resultat.
Atem des Lebens Durch die Nase tief einatmen und durch den Mund langsam aus. Bewusst Atmen. Stress, Nervosität und Verspannungen den Rücken kehren. Entspannen. Lungenvolumen erhöhen. Herzfrequenz senken. Energie tanken.
Pilates. Der zeitlose Klassiker. Pilates hat sich als sanfte, aber effektive Trainingsmethode etabliert. Erfunden wurde Pilates vor fast 100 Jahren.
Yoga Anja Spycher Ein kurzes Interview mit der Yogalehrerin Anja Spycher aus Meilen zeigt, dass die Kenntnisse der Yogalehre im Alltag auch philosophisch weiterhelfen.