
Die kleinen helfenden und heilenden Wunder der Natur.
Früher hiess es «Hausmittel»
Einfache und regionale Tipps zur Gesundheit
Kopfschmerzen
Ein Teelöffel reines Vanille-Extrakt - verdünnt mit zwei Deziliter Wasser.
Erkältung
Zwiebeln! Als Wickel gegen Ohren- und Halsweh. Zwiebeln klein hacken und in Mulltüchern aufs Ohr oder um den Hals legen.
Blase, Niere und Rheuma
Die gute Brennessel! In diverser Form. Tee ist am einfachsten. Gegen Rheuma als Extrakt, zur Behandlung der Prostata – und nebenbei gut gegen Akne und für Detox.
Trockene Haut
Bei trockener, rissiger Haut hilft eine Tinktur aus Eigelb und etwas Olivenöl. Auf die betroffene Partie auftragen und einige Minuten einwirken lassen.
Die Natur hilft
Lavendel
Der Duft der Provence wirkt entspannend, beruhigt die Nerven und hilft bei Migräne. Zwei Löffel getrocknete Lavendelblüten mit einer Tasse heissem Wasser aufgiessen und 12 Minuten ziehen lassen. Bei akuter Nervosität drei Tropfen Lavendelöl auf ein Taschentuch – und jeweils tief einatmen.
Prellungen und Insektenstiche
Quarkwickel wirken kühlend, abschwellend und entzündungshemmens. Kühlen Quark einen halben Zentimeter dick auf ein Tuch auftragen und auf die betroffene, geprellte Stelle legen. Die Milchsäure im Quark sorgt dafür, dass die Poren sich öffnen und die Schwellung verschwindet. Es hilft auch bei Insektenstichen – und Halsschmerzen.
Zahnschmerzen
Nelken helfen gegen Zahnschmerzen – und bei Mundgeruch. Ein «Nägeli» lutschen oder zwischen die Zähne klemmen. Der enthaltene Wirkstoff Eugenol wirkt antibakteriell, betäubend – und passt in jede Tasche.
Kreislaufprobleme
Die Artischocke. Schon die Römer wussten um die verdauungsfördernde Wirkung Distelgewächses. Regelmässiger Verzehr hilft bei Kreislaufproblemen und hohem Cholesterinspiegel. Zudem sorgt die Artischocke für ein rasches Völlegefühl. Als gewisser Nebeneffekt.
Winterdepression
Schon Paracelsus wusste es – Johanniskraut hilft. Die Wirkung stellt sich allerdings erst nach zwei bis drei Wochen ein. Zwei gehäufte Teelöffel Johanniskraut mit 2,5 dl kaltem Wasser mischen und zum Sieden bringen. Zehn Minuten ziehen lassen. Zwei Tassen täglich.
Gelenkschmerzen
Rosmarin schmeckt und riecht nicht nur gut, sondern hilft auch bei Gelenkschmerzen. Ei Teelöffel Rosmarinblätter mit 250 ml kochendem Wasser übergiessen, 15 Minuten ziehen lassen – am Besten täglich zwei grosse Tassen.
Kommentar schreiben