Direkt zum Inhalt
Impfen
75

Impfen: Hilfe für die persönliche Entscheidungsfindung

92
2 Min.

Gegen was soll man sich und seine Familie impfen lassen? Und wann? Wir stellen Publikationen und Bücher vor, die bei der Entscheidung helfen.

In der öffentlichen Diskussion wird beim Thema Impfen oft mit Pro- und Kontra-Argumenten gearbeitet – was leider zur Folge hat, dass nur noch schwarz-weiss argumentiert wird und Sachverhalte oft verzerrt werden. Viele Leute, vor allem junge Eltern, fühlen sich verunsichert. Wem soll man glauben? Sind Krankheiten wie Kinderlähmung oder Diphtherie, Starrkrampf, Hirnhautentzündung, Masern, Mumps und Röteln immer noch akut gefährlich? Oder sind diese Krankheiten besiegt?

«Sicher ist, dass dank den flächendeckend durchgeführten Schutzimpfungen in den 50er- und 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts diese Krankheiten bei uns heute weitgehend ausgerottet sind», erklärt der Vertrauensarzt von Atupri. Daraus lässt sich aber nicht ableiten, dass man nun die Hände in den Schoss legen kann, was beispielsweise das Impfen von Kleinkindern betrifft, stellt der Vertrauensarzt fest.

Aber: Eine definitive Antwort gibt es nicht. Wir müssen selbst individuell angepasste Impfentscheide treffen. Dafür sind inzwischen einige nützliche Instrumente vorhanden, die man nutzen kann: Um sich zu informieren und um sich darüber klar zu werden, welche persönliche Impfstrategie man für sich und seine Familie verfolgen will.


BAG-Impfplan mit klaren Empfehlungen

Als gute Grundlage für die persönliche Entscheidungsfindung bietet sich der jeweils zu Jahresbeginn neu herausgegebene Impfplan des Bundesamts für Gesundheit BAG an. Der Plan informiert die Öffentlichkeit und im Speziellen die Eltern offen über Impfungen, die zu ihrem oder dem Schutz ihrer Kinder beitragen können. Im Impfplan werden die Impfempfehlungen aufgrund neuer Erkenntnisse revidiert und in vier Empfehlungskategorien unterteilt.


Die vier Empfehlungskategorien des Bundesamtes für Gesundheit BAG

Basisimpfungen
Sie sind unerlässlich für die individuelle und öffentliche Gesundheit. Dazu gehören Schutzimpfungen z.B. gegen Diphtherie, Tetanus (Starrkrampf), Keuchhusten, Kinderlähmung (Polio), Masern, Mumps und Röteln.

Ergänzende Impfungen
Schutzimpfungen für Personen, die sich gegen klar definierte Risiken schützen wollen, z.B. gegen Pneumokokken (für Säuglinge und Kleinkinder), gegen Meningokokken (für Kinder und Jugendliche) und gegen humane Papillomaviren HPV (für junge Frauen).

Impfungen für Risikogruppen
Personen, die z.B. ins Ausland reisen oder in Zeckenregionen wohnen und sich gegen die Folge von Zeckenbissen schützen wollen.

Impfungen ohne Empfehlungen:
Impfungen, für die noch keine formelle Evaluation durchgeführt wurde oder deren in der Evaluation nachgewiesener Nutzen nicht für eine Empfehlung ausreicht.


Der Impfratgeber der Stiftung für Konsumentenschutz

Die Stiftung für Konsumentenschutz SKS hat ihren Impfratgeber, der seit einigen Jahren Jahren herausgegeben wird, 2014 neu aufgelegt. Unter dem Titel «Kinder-Impfungen – eine Entscheidungshilfe» werden zusätzliche Informationen geliefert, im Besonderen über Hintergründe und das Spannungsfeld, welche mit dem Impfen verknüpft sind.


Mit dem Arzt oder der Ärztin reden

Die Atupri Krankenkasse empfiehlt, sich über Impffragen grundsätzlich gut zu informieren und den Dialog mit der behandelnden Ärztin bzw. dem behandelnden Arzt zu suchen. «Ich denke, dass der BAG-Impfplan die Basis für eine umfassende Information darstellt und die weiteren Publikationen wie zum Beispiel der SKS-Ratgeber die Thematik breiter abstützen helfen», ist der Vertrauensarzt von Atupri überzeugt. «Ich empfehle zudem das Buch «Impfratgeber» von Prof. Dr. Ulrich Heininger zur Lektüre. Und wer sich für eine Reise über die nötigen Impfungen informieren möchte, ist mit der Website www.safetravel.ch gut beraten.»


Die Links zu diesem Artikel:

Kommentar schreiben

Emmeenegger Julia, 18.07.2020, 12:00 Uhr
Es freut mich, dass Sie für eine freie Entscheidungsfindung plädieren und so auch den Ratgeber zum Thema Impfen des Konsumentenschutzes erwähnen. Nur Informierte können frei entscheiden. Weitere Literatur bietet der Verlag Netzwerk Impfentscheid an www.impfentscheid.ch