Direkt zum Inhalt
Organspende
100

Smarte Entscheidung.

91
2 Min.

Der elektronische Weg zur Organspende

Im Fall der Fälle …

Niemand denkt gern daran, was nach dem Tod mit seinen Organen passieren soll. Und die Frage nach der Organspende ist mit dem Organspende-Ausweis in Papierform bis heute nicht befriedigend gelöst, zu viele Menschen haben keinen Ausweis bei sich, und dann bleibt am Ende die Entscheidung bei den Angehörigen hängen. Und: Es sind viel zu wenige Organe vorhanden. 2017 wurden insgesamt 143 Organe transplantiert; gleichzeitig stehen aber 1478 Personen auf der Wartelisten.

Die smarte, digitale Lösung heisst: Nationales Organspenderegister.

Seit dem 1. Oktober 2018 ist es möglich, sich rasch und einfach online für oder gegen eine Organspende zu entscheiden. Die Registration auf swisstransplant.org geht rasch vor sich: Am Ende wird das Datenblatt unterschrieben hochgeladen und nach einer Kontrolle ist man gültig registriert. Aber: Was passiert denn jetzt im Fall der Fälle genau?

Stellt sich bei einem bevorstehenden Todesfall die Frage nach einer allfälligen Organspende, ruft die zuständige medizinische Fachperson bei Swisstransplant an und fragt nach, ob ein Entscheid hinterlegt wurde. Ist das der Fall, wird das unterschriebene Datenblatt ans Spital übermittelt und dann mit den Angehörigen besprochen.

Noch smarter: Die Spendekarte fürs Smartphone

Die Daten aus dem Online-Register sind neu als Organspende-Karte in der Medical ID App* integriert, die Benutzung ist denkbar einfach. Der Entscheid zur Organspende lässt sich auch per Mail, WhatsApp, SMS direkt den Angehörigen mitteilen.

Und so funktioniert’s

Die rund 40 mit EID-Technologie ausgerüsteten Schweizer Spitäler haben einen Bluetooth-Sender in der Notaufnahme installiert. Dieser Sender aktiviert die Karten auf Ihrem Smartphone, sobald Sie in der Nähe, also in der Notaufnahme sind: Dazu muss allerdings Bluetooth aktiv sein. Die Vertraulichkeit der Daten ist  zudem jederzeit gewährleistet: Die Daten sind auf dem Smartphone gespeichert, und nur in der Notaufnahme kann ohne Passwort auf diese zugegriffen werden.

*Links:

91
2 Min.

Mehr Wissen zu deinem Themenbereich?

Kommentar schreiben