Klein. Schwarz. Gesund.

Einheimischer Superfood
Genug von Chia? Oder einfach mal Lust auf Abwechslung? Die einheimischen Basilikumsamen halten mit den Exoten mit.
Basilikumsamen sind quasi die europäische Alternative zu Chiasamen. Aus dem südlichen Teil Europas, vollkommen schwarz, mit nussig-kernigem Aroma. Passt zu süssen wie auch herzhaften Speisen.
Wirkung auf die Gesundheit
In vielen asiatischen Ländern werden Basilikumsamen für medizinische Zwecke verwendet. Bei uns kommen sie vor allem wegen ihrer verdauungsfördernden Wirkung und ihrer Vielfältigkeit in der Küche zum Einsatz.
Nährstoffwerte
In einer Studie aus dem Jahr 2017 wurde der sichere Verzehr von Basilikumsamen bestätigt, wenn man sich an die empfohlene Menge auf der Verpackung hält. Seither gibt es sie bei uns in Reform- oder Bioläden zu kaufen – zu einem hohen Preis allerdings: 200 g kosten gegen 30 Franken. Sie sind – wie alle Samen – eine gute Quelle für Nahrungsfasern, Proteine und Mineralstoffe. Wenn man die Samen ganz oder gequellt einnimmt, kommt man lediglich in den Genuss der Nahrungsfasern, nicht aber in den der übrigen Nährstoffe. Dazu müsste man die Samen fein mahlen.
Verwendungsmöglichkeiten
- Man verwendet sie wie andere Samen – entweder ganz
- zum Würzen in Salatsaucen oder als Topping als Zusatz in Müesli und Joghurt
- In Smoothies
oder eingeweicht
- als Verdickungsmittel in Saucen oder Desserts.
Wer Basilikum zu verdauungfördernden Zwecken einsetzen möchte, sollte dazu genug Wasser trinken oder die Samen vorher in Wasser einweichen. Basilikumsamen saugen Wasser sehr schnell auf und sind nach wenigen Minuten weich.
Ein Versuch sind sie definitiv wert – en guete!
Vanita Albergoni, 11.08.2022, 05:00 Uhr
Merci