Ihre Vorteile
- Ärztliche Beratung und Behandlung 24/7
- Freie Wahl zwischen telemedizinischer Betreuung und dem Besuch einer Gemeinschaftspraxis
- Verwaltung aller Behandlungen in der Atupri Medgate App
So funktioniert FlexCare


So oder so auf der sicheren Seite
Flexibilität muss nicht teuer sein: Mit FlexCare von Atupri profitieren Sie sowohl von den Vorteilen der Telemedizin als auch vom HMO-Modell. Von Fall zu Fall entscheiden Sie selbst, ob Sie sich lieber an die von Ihnen gewählte Gemeinschaftspraxis oder die erfahrenen Ärztinnen und Ärzte der Medgate Tele Clinic wenden. Weil Krankheiten sich nicht an Sprechstunden halten, sind Letztere sogar rund um die Uhr telefonisch und per App für Sie da. Egal, was kommt: Mit FlexCare sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Augenärztliche und gynäkologische Kontroll- und Vorsorgeuntersuchungen können Sie ohne Rücksprache vereinbaren. Und im Notfall rufen Sie die Notärztin resp. den Notarzt oder gehen direkt in die Notaufnahme.
Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise zu unseren Produkten und Angeboten.
Hier ist immer Sprechstunde
Die Atupri Medgate App ist Ihre direkte Verbindung zum Telemedizin-Team mit über 100 erfahrenen Ärztinnen und Ärzten.
Download für iOS
Download für Android
Ihre administrativen Versicherungsanliegen erledigen Sie ganz einfach und unkompliziert im myAtupri Kundenportal.
Medgate Hotline: 0844 844 777
Bei Gesundheitsfragen ist Medgate, das Telmed Ärztezentrum, telefonisch rund um die Uhr für Sie da.
Verfügbarkeit und Arztwahl
Das Modell FlexCare wird aktuell in den Städten und Agglomerationen Zürich, Bern1 und Luzern2 sowie in den Kantonen Baselland3, Zug4, St. Gallen5 und Solothurn6 angeboten. Die zur Auswahl stehenden Gemeinschaftspraxen finden Sie auf atupri.arztmap.ch.
Bitte beachten Sie, dass das Angebot an Gemeinschaftspraxen von Ihrem Wohnort abhängig ist.
1 Bern, Biel, Bolligen, Bremgarten bei Bern, Evilard, Ittigen, Kirchlindach, Köniz, Muri bei Bern, Oberbalm, Ostermundigen, Stettlen, Vechigen, Wohlen bei Bern, Zollikofen.
2 Inklusive der Gemeinden Ebikon, Emmen, Horw, Kriens.
3 Aesch (BL), Allschwil, Arlesheim, Biel-Benken, Binningen, Birsfelden, Bottmingen, Bubendorf, Ettingen, Frenkendorf, Füllinsdorf, Lausen, Liestal, Münchenstein, Muttenz, Oberwil (BL), Pfeffingen, Pratteln, Reinach (BL), Schönenbuch, Therwil.
4 Ganzer Kanton.
5 St. Gallen, Niederbüren, Niederhelfenschwil, Oberbüren, Zuzwil (SG), Gaiserwald, Gossau (SG), Wil (SG).
6 Ganzer Kanton.