Reussufer, AG
Der Reuss entlang wo sie am schönsten ist.

Der Reuss entlang wo sie am schönsten ist.
Im Winter eine passende Wanderung zu finden ist oft Herausforderung aufgrund der wechselnden Wetterverhältnisse. Die Wanderung der Reuss entlang entspannt und beruhigt - bei jedem Wetter.
Die Wanderung startet am Bahnhof Mellingen-Heitersberg.Von dort führen die gelben Wegweiser dem Waldrand entlang, an einem Eidechsen-Lebensraum vorbei, bis nach Mellingen. Beim Restaurant Rosengarten links abbiegen und schon steht man vor der Brücke, welche über die Reuss führt.
Von der Brücke aus dem Aargauerweg «42» via Gnadental nach Bremgarten folgen. Die erste Sehenswürdigkeit auf dem Weg ist das «Ur-»Waldreservat Risi. Seit 1969 wird der Wald hier nicht mehr bewirtschaftet. Kreuz und quer liegen Baumstämme am Boden. Und schon sind wir im Naturschutzgebiet Reusshalden-Stetten. Vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten gefällt so viel Rücksicht auf die Natur und auch der Eisvogel brütet in den steilen Uferwänden.
Es lohnt sich auf der Wanderung nach dem Eisvogel Ausschau zu halten. Er sitzt gerne auf einem Zweig knapp über dem Wasser. Die leuchtend blaue Farbe macht ihn zu einem unverwechselbaren, fliegenden Juwel. Im ständigen Auf und Ab geht es mal dem Flussufer, mal dem Waldrand entlang. Nach etwa einem Drittel des Weges erreichen wir das ehemalige, aus dem 13. Jahrhundert stammende, Kloster Gnadenthal. Heute ist es das grösste Pflegeheim im Kanton Aargau. Hier gibt es ein Restaurant, Café und warme Küche. Der hausgemachte Quarkkuchen lädt zu einer kurzen Rast ein. Lecker!
Zurück auf unserem Pfad in Richtung Bremgarten wandern wir erneut dem abwechslungsreichen Reussuferweg entlang. Der Weg wird mit jedem Schritt mehr und mehr zum entspannten Gehen - durch den Buchen-Tannenwald. Vorbei am Campingplatz und der Fähre erreichen wir das Naturschutzgebiet Foort, Eggenwil. Hier betreten wir das Reich des Bibers. Entlang des Weges entdeckt man seine Spuren. Entlang an zwei Seitenarmen erreichen wir die letzte langgezogene Flusskurve und schon grüsst der Hermannsturm in Bremgarten mit seinem spitzen Dach. Ein Rundgang durch die hübsche Altstadt aus dem 14. Jahrhundert rundet diese abwechslungsreiche Wanderung ab.
Reussufer, AG
Start | Mellingen-Heitersberg |
Ziel | Bremgarten |
Anreise | Mit ÖV |
Rückreise | Mit ÖV |
Route | Mellingen-Heitersberg, (380 m ü. M.)– Mellingen, (350 m ü. M.) – Gnadental, (350 m ü. M.) – Bremgarten (395 m ü. M.) |
Charakteristik | Eine der schönsten Flussuferwanderungen der Schweiz |
Schwierigkeit | Durchgehend gelb markierter Wanderweg. Gutes Schuhwerk, da der Weg nass und dreckig sein kann |
Zeit | 4,5 Stunden |
Distanz | 17 Kilometer |
Höhendifferenz | Aufstieg 300 Hm und Abstieg 300 Hm |
Ausrüstung |
Wanderschuhe mit guter Sohle, Wanderkleider, Picknick und Feldstecher |
Verpflegungsmöglichkeiten | Restaurants in Mellingen und Bremgarten, Restaurant/Café Gnadenthal (täglich 9. – 17.00h offen), Kiosk/Restaurant Campingplatz (Sa./So. ganzer Tag offen, wochentags 12.- 13.30h geschlossen) |
Wanderkarte | 25'000 1090 Wohlen |
Geheimtipp | Einen Kerzen-Raclettofen, Raclettscheiben und Brot einpacken. Und den Wanderpartner damit an einem der Picknickplätze am Fluss überraschen. |
Familientipp | Nur bis Gnadental wandern, dort gibt es eine ÖV-Haltestelle. Und ja klar: Steine schiefern vom Flussufer aus. Wer schafft am meisten Hüpfer? |
Dominik Abt, Wanderleiter SBV, leitet Wanderungen und Trekkings in der Schweiz und weltweit.