
Mmmm... lecker!
Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei
Schnell werden Kinder gross. Doch auch die Nahrungsaufnahme verändert sich. Von flüssiger Nahrung wechseln unsere Kinder zu fester. Und dies schon nach einigen Monaten. Das hat seine Gründe.
Im Alter von etwa einem halben Jahr sind die Eisenspeicher deines Kindes fast aufgebraucht und auch die Muttermilch liefert nicht mehr genügend Eisen. Deshalb braucht dein Kind spätestens ab dem 7. Monat einen Brei, der ihm Eisen liefert. Ein besonders guter Eisenlieferant ist Fleisch, denn das Eisen aus Fleisch ist für den menschlichen Körper besonders gut verfügbar. Am Anfang reichen etwa 10g Fleisch am Tag. Grössere Mengen sind nicht nötig und auch nicht erwünscht, da sie gleichzeitig zu viel Protein liefern würden. Für den Säuglingsbrei empfiehlt sich mageres Fleisch. Ob von Rind, Schwein, Geflügel oder Lamm ist Geschmackssache.
Rezeptvorschlag
50 g Kartoffeln
100 g Karotten
10 g mageres Fleisch
1 Teelöffel Rapsöl
Karotten und Kartoffeln waschen und rüsten. Fleisch abwaschen. Alle Zutaten in kleine Stücke schneiden und in wenig Wasser (ohne Salz) zum Kochen bringen. Alles zusammen etwa 15 Minuten weich garen. Anschliessend mit dem Pürierstab fein pürieren und Rapsöl daruntermischen. Falls die Konsistenz zu dick ist, können Sie etwas Wasser beigeben.

SGE / SSN
Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE. Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE ist die nationale Organisation für Ernährungsfragen. Sie klärt die Bevölkerung und die Fachwelt über alle Fragen einer ausgewogenen Ernährung mit wissenschaftlich abgesicherten Informationen auf.